|
|
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
![]() |
Der richtige NotrufFolgende Punkte gehören unbedingt zu einem „Notruf“: (Sprechen Sie ruhig und deutlich)
Alle diese Punkte sind wichtig für die Leitstelle, die den Notruf entgegennimmt, um zu entscheiden welche und wie viele Einsatzkräfte in Marsch gesetzt werden müssen. Der wichtigste Punkt ist das „WARTEN auf Rückfragen“, denn egal was Sie vergessen haben, es kann erfragt werden.
Bei einem Notfall ist schnelle Hilfe das A&O. Als Ersthelfer ist jeder am Ort eines Unglücks gefragt. Hier zählt natürlich die „Erste Hilfe“ bei Verletzten zu den wichtigsten Maßnahmen, aber auch das Absichern eines Unfallortes und vor allem das Absetzen des „Notrufs“ sind Dinge die schnellstmöglich durchgeführt werden müssen. Die Kenntnisse der „Ersten Hilfe“ bzw. der „Sofortmaßnahmen am Unfallort“ sollte man regelmäßig auffrischen. Hierzu bieten alle Hilfsorganisationen Lehrgänge an. Aber auch das richtige Absetzen eines Notrufs will gelernt sein. Oft werden in der Aufregung dabei Fehler gemacht, die später wertvolle Zeit kosten. Die oben aufgelisteten 5 W´s gehören in jeden Notruf. Noch ein paar Worte dazu wen man denn in einem Notfall anruft: 110 (Polizei) 112 (Feuerwehr und Rettungsdienst) Vom Handy aus kann man IMMER die 110 oder 112 wählen, egal ob das Guthaben verbraucht, der PIN-Code vergessen oder unbekannt oder die Bedienung gesperrt ist, nur Empfang sollte man natürlich haben und eine SIM-Karte muss eingelegt sein, damit der Anruf einer Nummer zugeordnet werden kann. Von der Telefonzelle kann man ebenfalls OHNE Karte oder OHNE Kleingeld die 110 oder 112 wählen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Notruf per FeuermelderDabei ist es am wichtigsten, dass Sie beim Feuermelder auf die Feuerwehr WARTEN, um die notwendigen Informationen zum Schadensereigniss an die eintreffenden Einsatzkräfte weiterzugeben. In Niederems (am DGH, Hausmeisterparkplatz) und Reinborn (am Backes) gibt es jeweils einen Feuermelder, der aber NUR die örtliche Sirene einschaltet und NICHT die Leitstelle alarmiert. Im ungünstigsten Fall, vor allem tagsüber, könnte es passieren das trotz laufender Sirene Niemand kommt. Deshalb ist es WICHTIG die Feuerwehr zusätzlich per Telefon über den Brand bzw. Unfall zu informieren.
|